Wer sind wir?
Take Back The Night steht als queerfeministische, antifaschistische Orga für die Zurückeroberung der Nacht. Mit unseren Aktionen am Abend des 30. Aprils - in der Walpurgisnacht - wollen wir eben diese wieder zu einem empowernden, freien und sichereren Ort für uns alle machen. Queerfeminismus ist aber nicht nur an diesem einen Tag notwendig, deswegen wollen wir uns das ganze Jahr über aktiv mit queerfeministischen Themen auseinandersetzen.
Wofür stehen wir?
Wir stehen queerfeministisch an der Seite aller Menschen, die auf unterschiedlichste Art und Weise Gewalt, Diskriminierung und Unterdrückung aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer Sexualität erfahren. Dabei wollen wir intersektional denken, also das Zusammenwirken unterschiedlicher Diskriminierungsformen betrachten. Wir möchten Betroffenenperspektiven einbeziehen und eine Gegenoption zum weißen endo cis Feminismus aufzeigen. Dabei ist es uns wichtig Diskriminierungen, die durch verschiedene Rassismen (wie antimuslimischer/antipalästinänsicher Rassismus), Antisemitismus, Trans*feindlichkeit, Ableismus, Klassismus und patriarchale Gewalt entstehen, zu bekämpfen, uns explizit gegen diese zu positionieren und solidarisch mit Betroffenen zu sein. Wir arbeiten nicht mit Parteien zusammen.
Was machen wir?
Wir möchten einen Raum bieten, in dem alle Menschen deren Ideen einbringen können und wir gemeinsam entscheiden, was unser nächster Fokus sein soll. Ihr seid herzlich eingeladen, diesen mitzugestalten!
Wie könnt ihr mitmachen?
Kommt gerne zum offenen Plenum am 31.08.2025, 15 Uhr. Der Ort wird bis dahin auch auf auf Tacker stehen.
Falls ihr Bedürfnisse oder Wünsche habt, um gut an dem Plenum teilzunehmen, meldet euch auch gerne per Mail 🙂
Wie erreicht ihr uns?
Ihr könnt uns über Instagram @tbtn_fr oder per Mail tbtn.fr@systemli.org erreichen.
Wir treffen uns in der KTS (Baslerstraße 103), mehr zu Barrieren findet ihr unter https://katsfreiburg.noblogs.org/2022/09/26/barrieren/