-

Einführung in die Kritik des Antisemitismus

Das Thema „Antisemitismus“ - also der Hass auf Juden und Jüdinnen - wird aktuell in Medien, Bildungs- & Kultureinrichtungen und auch linken & anarchistischen Gruppen & Zentren kontrovers diskutiert. Aber was versteht man überhaupt darunter?

In dem interaktiv angelegten Workshop werden wir uns mit der Geschichte der Judenfeindschaft in Europa und insbesondere in Deutschland beschäftigen: Vom religiös geprägten Judenhass im Christentum, über den rassistischen Antisemitismus der deutschen Faschisten bis hin zum verdeckten Antisemitismus nach 1945.

Wir werden besprechen was den (modernen) Antisemitismus ausmacht, diskutieren ob Antisemitismus nur eine Form von Rassismus ist und auch ob Kritik am Staat Israel etwas mit Antisemitismus zu tun haben kann. Am Ende wollen wir uns fragen: Was können wir hier und jetzt gegen Antisemitismus tun?

Der Workshop ist interaktiv angelegt und kann ohne jegliche Vorkenntnisse zum Thema besucht werden.

im Rahmen der A-Tage
Type of Event
Organization