„Es wurde alles anders, für immer“
Die Erzählung von Lotte Paepcke „Ein kleiner Händler, der mein Vater
war“ aus dem Jahr 1972 berichtet in einer Art Gleichnis von der
Ausgrenzung, Vertreibung und späteren Ermordung jüdischer Menschen
unter den Nationalsozialisten.
Sie schreibt ihn anhand des Schicksals ihres Vaters Max Mayer, dem
Lederhändler aus Freiburg, einem geschätzten SPD-Stadtrat mit einer
großen Liebe zur Kultur. Von den Nazis seiner Existenz, seines Vermögens
und seiner Staatsbürgerschaft beraubt, konnte er im letzten Moment in
die Schweiz fliehen und von dort Jahre später in die USA emigrieren.
*
„So schwer und prinzipiell gefährdet das Leben verlief, von dem der Text
erzählt, so federleicht ist er – ohne das Beschriebene je zu bagatellisieren.
Die außergewöhnliche sprachliche Qualität dieses Buches verdankt sich
der Genauigkeit und Aufmerksamkeit, mit der Paepcke Personen und
Situationen zeichnet.“ (Leander Berger, Badische Zeitung, 17. Januar 2025).
*
Lotte Paepcke war eine deutsche Schriftstellerin. Sie ist 1910 als Lotte
Mayer in Freiburg geboren worden und starb 2000 in Karlsruhe.
Aufgewachsen in einer liberalen jüdischen Familie studierte sie Jura – bis
die Nationalsozialisten 1933 die Macht ergriffen. Da ihr Mann Ernst
Paepcke kein Jude war, wurde sie von den Nazis zunächst verschont,
später aber zur Zwangsarbeit rekrutiert. Zwischen 1943 und 1945 fanden
Paepcke und ihr Sohn Peter schließlich Zuflucht bei Freunden und
überlebten den Holocaust – versteckt in einem Kloster bei Freiburg.
Danach blieb sie in Deutschland, bekam zwei weitere Kinder, schrieb
Romane, Gedichte, Essays für politische Zeitschriften und viele Beiträge
für den Südwestfunk. 1988 erhielt sie den Förderpreis zum Reinhold-
Schneider-Preis, 1998 den Johann-Peter-Hebel-Preis.
Diese Lesung ist eine Produktion des Seniorentheaters „die
methusalems“. Sie wurde zur Eröffnung des NS-
Dokumentationszentrums (DZNS) in Freiburg als politischer Beitrag in
Zeiten gefährdeter Demokratie erarbeitet.
Erzählung von Lotte Paepcke - Szenische Lesung mit den methusalems
Type of Event