Haus des Engagements

Rehlingstraße 9
79100 Freiburg im Breisgau
Deutschland

weißer raum

Wir leben in einer Gesellschaft, die von Vielfalt und Unterschiedlichkeit geprägt ist, was unser Zus​ammenleben b​ereichert und interessant macht.

Leider sind Menschen im Alltag immer wieder aus rassistischen Gründen, aufgrund ihrer geschlechtlichen und sexuellen Identität, ihrer Religion, einer Behinderung, ihres sozialen Status oder ihres Alters von Diskriminierung betroffen. Es gibt noch viele weitere Merkmale aufgrund deren Menschen Diskriminierung erleben. Einige der Merkmale sind durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) festgelegt und geschützt, andere noch nicht.

In diesem Workshop, der in zwei Teile gegliedert ist, bieten wir dir das folgende Programm an:

Am Freitag 25.04 wird sich das Basismodul auf die folgenden Aspekte konzentrieren:

  • Begriffliche und rechtliche Orientierung
  • Strategien zur Erkennung und Vermeidung von Diskriminierung
  • Stärkung der persönlichen Handlungskompetenz
  • Methodik: Fallbeispiele, Kurzvorträge, Arbeitsgruppen und Einzelarbeit

Am Samstag 26.04 wird der Fokus auf diskriminierungssensibler Sprache liegen:

  • Diskriminierung und Sprache: Wahrnehmung und Framing
  • Ebenen Diskriminierender Sprache
  • Anerkennende/ nicht- diskriminierende Sprache: Umgang mit Begriffen
  • Grundprinzipien Diskriminierungssensibler Sprache
  • Methodik: Fallbeispiele, Kurzvorträge, Arbeitsgruppen und Einzelarbeit

Referent*in: der Workshop wir von einem / einer Referent*in des Antidiskriminierungsbüro Freiburg gegeben. Das Antidiskriminierungsbüro Freiburg steht unter der Trägerschaft von pro familia Freiburg. Seit 2011 bietet das Büro Beratungen für Menschen die von Diskriminierung betroffen sind an. Außerdem organisiert das Büro das Freiburger Netzwerk für Gleichbehandlung, ein Zusammenschluss aus unterschiedlichen Freiburger Institutionen, Träger*innen und Vereinen mit verschiedenen Schwerpunkten.

Anmeldeschluss: 17. April 2025, 17:00
Teilnahmegebühr: 15 € / ermäßigt 5 €

 

BARRIEREN: berollbar, barrierefreie Toilette, keinen Rückzugsraum, Kontaktmöglichkeit für individuellen Bedarf durch Anmeldeformular oder per Email (vielfalt (at) haus-des-engagements.de). Abholmöglichkeit an Mattenstraße oder Reiterstraße Haltestellen.

Allgemeine Informationen zu baulichen Barrieren findest du hier. https://haus-des-engagements.de/ueber-uns/barrierefreiheit/